Über uns

Ulrich Stangier

Ulrich Stangier hat eine Goethe-Forschungsprofessur an der Universität Frankfurt. Er war von 2008 bis 2024 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Fachbereich Psychologie und leitete das Zentrum für Psychotherapie sowie das Ausbildungsprogramm Psychologische Psychotherapie. Er ist seit 1992 approbierter Psychotherapeut und seitdem als Supervisor und Dozent in klinischen Aus- und Fortbildungen tätig. Er hat klinische Studien zur kognitiven Therapie bei chronischer und rezidivierender Depression, Sozialer Angststörung, Krankheitsangst, Körperdysmorpher Störung und Traumafolgestörungen bei Geflüchteten durchgeführt. Sein gegenwärtiger Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung digitaler Ansätze in der Psychotherapie und der prozessbasierten Therapie. Er ist Autor und Mitautor von Manualen und Selbsthilfebüchern und hat über 200 peer-reviewed Fachartikel sowie zahlreiche Buchkapitel veröffentlicht.

Stefan G. Hofmann

Stefan G. Hofmann, Ph.D. ist Professor für Translationale Klinische Psychologie am Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg. Zusätzlich hat er eine Alexander von Humboldt Professur. Er war bis 2021 Professor für Psychologie am Department of Psychological and Brain Sciences der Boston University. Er hat über 300 peer-reviewed Fachartikel und 20 Bücher im Bereich der Psychotherapie veröffentlicht, wurde von Thomson Reuters als Highly Cited Researcher ausgezeichnet und erhielt zahlreiche weitere Ehrungen, darunter den Aaron T. Beck Award der Academy of Cognitive Therapy für bedeutende und nachhaltige Beiträge auf dem Gebiet der kognitiven Therapie. Er ist Herausgeber der renommierten Zeitschrift Cognitive Therapy and Research. Seine Forschung konzentriert sich auf die therapeutische Veränderungsprozesse und Wirkmechanismen therapeutischer Interventionen. Zusätzlich beschäftigt er sich mit der Übertragung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Anwendung.