Einführungs-/Aufbau-Kurse 2025 und 2026

Webinare mit Stefan G. Hofmann und Ulrich Stangier 

Herbst 2025: 18.10.25, 9:30-18.30 Uhr; 13.12.25 9.30-18:30 Uhr

Frühjahr 2026: 7.03.26, 9:30-18.30 Uhr; 18.04.26, 9:30-18.30 Uhr

Inhalt: Der prozessbasierte Therapieansatz ist keine neue Therapierichtung, sondern integriert bereits existierende, evidenzbasierte Methoden in ein neues, schulenübergreifendes Behandlungskonzept. Dieses enthält drei Grundelemente:

  1. Eine individualisierte funktionale Analyse von Störungsprozessen auf der Grundlage dynamischer Netzwerkmodelle;
  2. Die gezielte Förderung von Veränderungsprozessen durch evidenzbasierte Interventionsstrategien;
  3. Die Berücksichtigung evidenzbasierter Interaktionsprozesse in der Beziehungsgestaltung.

Prozessbasierte Therapie impliziert die Abkehr von einem auf Diagnosen basierenden medizinischen Krankheitsmodell und die Integration der traditionellen Therapieschulen. Grundlage ist ein psychologisches Modell der Ursachen und Veränderung von Erleben und Verhalten, das sich an der Netzwerktheorie orientiert und die individuelle Förderung adaptiver Verarbeitungsprozesse und zwischenmenschlicher Beziehungsmuster auf Grundlage wissenschaftlicher Evidenzen in den Vordergrund stellt. Der Einführungskurs (5 Std. am 18.10.25) vermittelt die Grundlagen des prozessbasierten Ansatzes, die Aufbaumodule die Grundprinzipien der Diagnostik, Beziehungsgestaltung und Therapieplanung. Die Aufbaumodule (5 Std. am 18.10.24 und 10 Std. am 13.12.25) sind so gestaffelt, dass die Themen anhand eigener Behandlungsfälle umgesetzt und besprochen werden können.

Thema Dozenten Termin
Einführungskurs Der prozessbasierte Ansatz Hofmann
18.10.25  9.30-13.45 Uhr
Aufbaumodul 1 Netzwerkdiagnostik Stangier 18.10.25 14.15-18.30 Uhr
Aufbaumodul 2 Netzwerkanalyse und Behandlungsentscheidungen Stangier 13.12.25  9.30-13.45 Uhr
Aufbaumodul 3 Beziehungsgestaltung Stangier 13.12.25  14.15-18.30 Uhr

Die Veranstaltungen werden bei  der Landespsychotherapeutenkammer Hessen mit insgesamt 20 Fortbildungspunkten akkreditiert.